Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der ISS Luthern haben von Ende Oktober bis Ende Januar im Projektunterricht intensiv und mit grosser Motivation an ihren Projekten gearbeitet. Dabei haben sie alles selbstständig geplant, durchgeführt, dokumentiert und schliesslich ihre Arbeiten präsentiert. Die folgenden Texte der einzelnen Gruppen bieten Ihnen einen Einblick in die beeindruckenden Ergebnisse und kreativen Ideen der Schülerinnen und Schüler.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zum Erfolg dieser Projekte beigetragen haben.

Feuerstelle Luthern Bad
Im Rahmen des Projektunterrichts hat unsere Gruppe eine Feuerstelle im Luthern Bad erbaut. Wir haben dazu die Kirchengemeinde für das Land angefragt. Als wir die Bestätigung für das Land bekamen, haben wir mit dem Aushub begonnen und Steine gelegt. Wir haben noch weiteres gebaut, wie ein Geländer, ein Holzlager und den Grill. Den alten Tisch und die Bank haben wir neu aufbereitet.
Hierbei geht unser Dank an die Kirchengemeinde und Huber Beat, Michael und Silvan. Zudem bedanken wir uns bei unseren Familien für die Unterstützung. Die Feuerstelle ist für alle zugänglich. Wir schätzen es, wenn sie respektvoll behandelt wird.
Severin, Samuel, Jaime, Janis und Gloria-Ilsa
Kräutergarten Schule Luthern
Wir haben den Kräutergarten der Schule aufgefrischt. Dabei war unser Ziel, den Garten zu erweitern und ihm einen neuen Wert zu geben. Die einzelnen Kräuter haben wir beschriftet. Zu jeder Pflanze haben wir zusätzlich einen Steckbrief gemacht und diese zu einem Buch gebunden. Dieses Buch haben wir der Kochschule gegeben, damit diese die Kräuter im Garten nutzen können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Karin und der Schule für das zur Verfügung stellen des Platzes. Nun wünschen wir den Schülern viel Spass und Erfolg beim Kochen.
Timo und Avalon


Feuerstelle Pulversack
Unser Projekt war es, eine alte Feuerstelle zu renovieren. Wir haben uns für die Feuerstelle im Pulversack entschieden. Wir haben die alte Feuerstelle abgerissen und den Platz mit Schotter gerade gemacht. Zusätzlich haben wir Splitbeton darüber verteilt und haben einen kleinen Randstein gesetzt. Danach haben wir eine Feuerstelle gemauert. Am Schluss haben wir auf dem Boden Rundkies verteilt. Zusätzlich haben wir ein Bänkli für die Feuerstelle gemacht. Ein herzlicher Dank geht an Stefan Alt, Michael Lustenberger und Niklas Wechsler, die uns unterstützt haben. Die Feuerstelle ist öffentlich zugänglich. Wir freuen uns, wenn sie genutzt und Sorge dazu getragen wird.
Manuel, David B., David M. und Adrian
Jugend von früher
In unserem Gruppenprojekt ging es um den Kontakt mit älteren Menschen. Wir spielten mit dem Bewohner*innen Lotto, es gab zwei Matchgänge. Die Preise der Matchgänge waren zwei Adventssterne, die wir in der Schule selbst gemacht haben. Anschliessend haben wir mit je zwei Bewohnern*innen ein Interview durchgeführt. In diesem ging es um die Vergangenheit der Bewohner*innen. Wir machten uns Notizen, um danach eine Biografie zu schreiben. Diese Biografie verzierten wir mit einem selbstgemachten Holzrahmen und einer selbstgeschnitzten Blume.
Wir gingen in die Altersheime St. Ulrich und St. Johann. Ihnen danken wir herzlich, dass wir das Projekt bei Ihnen durführen konnten.
Zoé, Fabienne und Lara
